Elegiendichter

Elegiendichter
Ele|gi|en|dich|ter, der:
Dichter von ↑ Elegien (1).

* * *

Ele|gi|en|dich|ter, der: Dichter von Elegien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elegiendichter — Ele|gi|en|dich|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elegie — William Adolphe Bouguereau – Die Elegie (1899) Der Ausdruck Elegie (Aussprache: [eleˈgiː]) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klage …   Deutsch Wikipedia

  • Elegiker — Ele|gi|ker 〈m. 3〉 Dichter von Elegien * * * Ele|gi|ker, der; s, : 1. Elegiendichter. 2. (bildungsspr.) jmd., der zu elegischen Stimmungen neigt. * * * Ele|gi|ker, der; s, : 1. Elegiendichter. 2. (bildungsspr.) jmd., der zu elegischen Stimmungen… …   Universal-Lexikon

  • Elegiendichterin — Ele|gi|en|dich|te|rin, die: w. Form zu ↑ Elegiendichter. * * * Ele|gi|en|dich|te|rin, die: w. Form zu ↑Elegiendichter …   Universal-Lexikon

  • 15 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | 2. Jahrhundert | ► ◄ | 10er v. Chr. | 0er v. Chr. | 0er | 10er | 20er | 30er | 40er | ► ◄◄ | ◄ | 11 | 12 | 13 | 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 48 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | ► ◄ | 60er v. Chr. | 50er v. Chr. | 40er v. Chr. | 30er v. Chr. | 20er v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Asisium — Assisi …   Deutsch Wikipedia

  • Assisi — Assisi …   Deutsch Wikipedia

  • Augusteische Liebeselegie — Die Augusteische Liebeselegie ist eine der lateinischen Literatur spezifische Unterart der Elegiendichtung. Ihr Name rührt daher, dass sie ihre kurze Blüte in der Regierungszeit des Kaisers Augustus (27 v. Chr.–14 n. Chr.) hatte und ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Elegiker — William Adolphe Bouguereau Die Elegie (1899) Der Ausdruck Elegie (Aussprache [eleˈgiː]) bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat. Seit den römischen Elegikern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”